Filter
Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Materialien für das Fach Erdkunde
Ausgewähltes Material zu:
Erdkunde, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Qualifikationsphase
www.msc.org
MSC Seite zum Thema "Nachhaltige Fischerei"
Die Webseite vom msc (Nachhaltigkeitssiegel für Fischerei) bietet eine Menge an Informationen und Materialien zum Thema Fischfang von der Multimedia-Geschichte "Wie mein Vater für die Zukunft fischt", über ganze Unterrichtseinheiten, einem Film, Arbeitsblätter und spannende Übungen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Erdkunde
Kompetenzen: Ressourcennutzung und nachhaltige Entwicklung, Weltmeere als Zukunftsraum, Zukunftsraum Weltmeere
Niedersächsischer Bildungsserver
Städte in unterschiedlichen Kulturräumen
Arbeit mit Google Earth Pro: Städte in unterschiedlichen Kulturräumen –die US-amerikanische Großstadt (Fallbeispiel Houston/Texas). Geeignet für den 8 Jahrgang (Gym) Bereitgestellt von: Fachberatung Erdkunde Niedersächsische Landesschulbehörde, Urheber: Martin Häusler, 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Städte im Wandel, Stadt – Land Flucht: Wo und wie will ich leben?
Themen: Medienbildung
Niedersächsischer Bildungsserver
HafenCity Hamburg – Virtuelle Erkundung eines neuen Stadtteils
Unterrichtseinheit für die Sek I zum Thema: Arbeit mit Google Earth Pro: HafenCity Hamburg – Virtuelle Erkundung eines neuen Stadtteils Geeignet für den 8 Jahrgang (Gym) Bereitgestellt von: Fachberatung Erdkunde Niedersächsische Landesschulbehörde, Urheber: Martin Häusler, 04/2020
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Städte im Wandel, Klimawandel: Wie schützen wir unseren Lebensraum?
Themen: Medienbildung
Niedersächsischer Bildungsserver
Lebensader Elbstrom - Natureum Niederelbe
Ökosysteme und biologische Vielfalt im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung: Das Natureum bringt Kindern und Erwachsenen die Tier- und Pflanzenwelt der Elbmündung, das "Gold" der Küste und anderes anschaulich näher. Auch online können Kinder und Erwachsene hier rätseln, forschen und entdecken, z. B. im Rahmen der Fächer Sachunterricht, Biologie, Erdkunde oder Deutsch.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Elementarbildung, Primarbereich, Schulkindergarten, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Biologie, Erdkunde, Sachunterricht
Kompetenzen: Experimentieren (EG2), Kommunikation (KK), Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Kommunikation, Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse, Kommunizieren, Pflanzen und Tiere (Natur)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Experiment, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht